Rafale Dassault von Stefan                        zurückProjekte_unserer_Mitglieder.htmlshapeimage_1_link_0
 

Das Vorbild ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des französichen Herstellers Dassault Aviation.

Technisch zählt die Rafale zusammen mit dem Eurofighter und Saab JAS-39 Gripen zu einer Gruppe moderner europäischer Flugzeuge in Delta-Canard Auslegung.

Das Modell wird im Maßstab 1:9 aufgebaut. Daraus resultieren folgende Abmessungen:

Spannweite 1780 mm

Länge          1260 mm

Gewicht        7-8 kg

Antrieb Schübeler Impeller DS 77 DIA HST mit DSM 6740-650

14 Lipo 6000 mAh

Standschubbereich 6-8 kg.

Eingangsleistung 3,5 – 5,3 kW

 

Lackiervorbild wird eine Tigermeet Version Catwomen sein.

Eine riesige Herausforderung. Wir sind gespannt, was Stefan  anschliessend zu berichten weiß!

Februar 2012

Was es dieses Jahr bei uns auf dem Platz zu bestaunen gibt, lohnt allein schon einen Besuch.


Hier mit der Dassault Rafale von Philip Avonds Scale Jets aus Belgien haben wir das 2.te Topmodell, das Stefan in diesem Winter auf‘s Fahrwerk stellt.

Und Stefan zieht seine Projekte durch. Da wird nicht jahrelang hingebaut. Ein Blick in die Rubrik -Bilder- wird diese Aussage nur bestätigen können.

Stefan wartet auf den Impeller, der in 3 Wochen geliefert wird. Wenn der Antrieb eingebaut ist,  kümmert er sich um den Schwerpunkt. Das Fahrwerk ist bereits eingebaut. Lufteinlässe und Flächen sind angepasst.


Wir hoffen, bald weitere Bilder zeigen zu können!



Endlich hört man mal wieder etwas von der Rafale.

So wie wir sehen können, hat Stefan das Design geändert. Die mattschwarzen Bereiche in Verbindung mit einer balsabeplankten Styrofläche hat wohl bereits bei geringer Sonneneinstrahlung zu Blasenbildung geführt. Und wer kennt das nicht, wie nervig ständiges Nachbügeln ist.


Das Bild rechts zeigt einen LED-Ring, der einen Nachbrennereffekt simulieren soll. Auf diesen Erstflug kann man gespannt sein.

Hier nun weitere Bilder. Um ehrlich zu sein, mir persönlich gefällt die graue Version sogar etwas besser, aber wir wollen nicht über Geschmack streiten.

Das Bild oben zeigt die Maschine in ihrer ganzen Pracht. Wunderschön lackiert, ohne einen einzigen Fehler. Und was macht der Bursche jetzt?

Er versaut alles wieder, indem er Dreck drauf schmiert.


Stefan, bist Du denn narrisch?


Weathering nennt man diesen Vorgang!


Das “Gemälde“ wird mit Klarlack versiegelt und ist damit geschützt. Dann werden an den Blechstössen  Schmutzspuren angebracht, die die Maschine optisch gebraucht aussehen lässt. Beim Original kommt der Dreck von alleine und die Modellbauer machen in auf eine nagelneue Maschine mit viel Aufwand drauf.

Und wir Modellbauer finden, dass wir ganz normal sind. Widersprüche werden nicht akzeptiert!


Links noch 2 Bilder, die das Fahrwerk zeigen. Die Technik ist bei Stefan wie immer blitzsauber eingebaut. Wie üblich werden auch bei der Rafale die 3 Fahrwerksbeine pneumatisch betätigt.








Sie fliegt, hier der Beweis:


Das Laden des Videos dauert etwas. Sorry.