Stefan‘s Spitfire                   zurückProjekte_unserer_Mitglieder.htmlshapeimage_1_link_0
 

Der Bausatz stammt von der Firma Aviation Design.

Die Oberfläche der GFK-Teile ist sehr detailiert ausgeführt. Als Stützmaterial für Rumpf und Flächen wird Herex verwendet. Stefan wird als Fahrwerk ein pneumatisches Einziehfahrwerk von WABO einbauen.


Das Gewicht des Modells, wie auf den Fotos unten zu sehen, liegt bei 3980 gr.  Steckungen, Rumpf und Fläche, sowie Einbauten für das Fahrwerk in den Flächen, sind fertig.

Dazu kommt ein Plettenberg  Xtra 30 Evo, Jeti Spinn 99, 5 x Servo, Empfängerbatterie und der Antriebsakku 10 S 5000 mAh, Spinner und Luftschraube und natürlich die Lackierung. Als Abfluggewicht sollten 8 Kg zu schaffen sein.

Winter 2011/12

Zum Vorbild

Die Seafire war eine Marinejägerversion der Supermarine Spitfire.

Sie hatte, um auf Flugzeugträgern starten und landen zu können einen Fanghaken unten am Seitenruder. Dieser Hacken klappte beim

abfangen nach unten und verfing sich im Seil, ansonsten verfügten sie über klappbare Tragflächen.

Das Original hatte eine Spannweite von 11,23 Meter und die Länge betrug 9,82 Meter. Als Antriebsmotor wurde ein Rolls Royce Griffon mit 1850 Ps eingesetzt Die Maschine erreichte damit eine Höchstgeschwindigkeit von 616 Km/h.